Pressemitteilung: Verkauf der CityPassage

SPD-Stadtverordnetenfraktion: Verkauf der Citypassage ist zentraler Baustein für die Erneuerung der Innenstadt

Die SPD-Stadtverordnetenfraktion begrüßt den Verkauf der Citypassage an den Investor Artinvest und die geplante neue Bebauung des Areals. „Damit schlagen wir endlich ein neues Kapitel in dieser langen und auch von Rückschlägen gezeichneten Geschichte auf. Die neuen Mauritius-Höfe sind der zentrale Baustein für die Erneuerung der Wiesbadener Innenstadt.“ so der planungspolitische Sprecher, Gerhard Uebersohn.

Überzeugend findet die SPD-Fraktion nicht nur den stadtplanerischen Entwurf mit der Durchwegung und zentralem Platz, sondern auch den Anspruch, möglichst hohe ökologische Zertifizierungen und energetische Nachhaltigkeit zu erreichen. Mit der geplanten, eher kleinteiligen Ladenstruktur entsteht Raum für spannende Läden und weniger für die austauschbaren Großfillialen bekannter Marken. Ebenso ist es richtig, an dieser Stelle auch Wohnraum zu schaffen – denn Wohnen in der Innenstadt gewinnt an Bedeutung und sorgt für eine zusätzliche Belebung. Das geplante Fahrradparkhaus rundet das Projekt endgültig ab.

„Und dass das alles nun sogar ohne eine Änderung des Bebauungsplans funktionieren kann, ist ein besonderer Erfolg. Schließlich hätte ein neuer Bebauungsplan gut ein bis zwei Jahre Zeitverlust bedeutet. Das zeigt die gute Vorbereitung zwischen Investor und der Stadt mit ihren Ämtern und Beteiligungen. Ein schöner Erfolg für Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende“, lobt Uebersohn.

Der SPD-Fraktionsvorsitzende Hendrik Schmehl verweist darüber hinaus auf die weiteren geplanten Projekte im Kontext der Innenstadt: Die Sanierung der Walhalla muss in engem zeitlichen Kontext zur Citypassage weiterverfolgt werden, damit endlich eine Nutzung dieses Kleinods möglich wird. Im Haushalt stehen Mittel für die Neugestaltung des Platzes vor der Marktkirche und der Zufahrt zum Landtag, ein neues Pflaster in der Ellenbogengasse sowie die Sanierung des alten Rathauses zur Verfügung. Außerdem wird die Bushaltestelle am Platz der deutschen Einheit verbessert und für den Faulbrunnenplatz stehen 600.000 € als Beitrag für eine öffentliche Toilette und ein gastronomisches Angebot zur Verfügung.

„Die Innenstadt ist das Herz einer Stadt und enorm identitätsstiftend für die Menschen in Wiesbaden. Wir sind daher bereit, in erheblichem Umfang zu investieren um das Zentrum attraktiver und zukunftsfähig zu machen. Die Citypassage ist dabei der zentrale Baustein, aber das Umfeld spielt auch eine gewichtige Rolle“, betont Schmehl die Beschlüsse zum Haushalt und erinnert an den jüngsten Vorstoß des Oberbürgermeisters zur Walhalla.

Besonderen Handlungsbedarf sieht die SPD-Fraktion auch in der Schwalbacher Straße, die bis zum Ende der Baumaßnahmen der Mauritiushöfe ebenfalls aufgewertet werden sollte. „Es wäre doch mehr als ärgerlich, wenn wir ein Quartier auf der Höhe der Zeit bekommen, und gleichzeitig eine unattraktive Eingangssituation mit den Resten einer zugeschütteten Unterführung, fehlender Begrünung und Stadtmöblierung sowie einem heute schon zu beengten Fußgängerüberweg vorfinden würden“ so Schmehl abschließend.