- rasche Brandschutzertüchtigung des Bürgerhauses
- Erhaltung der Gastronomie und Neugestaltung des Gastronomiebereichs
- Nutzung des Kapellenturms als Veranstaltungsort durch Schaffung eines zweiten Fluchtwegs
- bürgerfreundliche Ausgestaltung der neuen Ortsverwaltung
- Neubau der Kita Herz-Jesu l multifunktionale Nutzung des Schulkinderhauses
- Hochwasserschutzmaßnahmen im Oberlauf von Rambach und Goldsteinbach
- „Grüne Inseln“ auf dem Hofgartenplatz, um dort zum Verweilen einzuladen, bei gleichzeitiger Erhaltung der Kurzzeit-Parkplätze im Nahbereich für die Kunden der Sonnenberger Geschäfte und Praxen
- „Grüne Insel“ vor der ehemaligen Post
- mehr Sicherheit auf dem Schulweg durch Fußgängerüberweg über die Rambacher Straße
- verbesserter Takt der Linie 16 bis Rambach sowie der Linie 18 in den Hauptverkehrszeiten morgens bis 9 Uhr und abends bis 19 Uhr sowie Verlängerung der Linie 18 bis zum Sooderhang
- Verkehrsberuhigung im Ortskern durch linienhafte 30 km/h im Bereich Louis-Buchelt- und Danziger Straße und Fußgängerüberweg in der Danziger Straße im Einkaufsbereich
- sichere Verkehrsführung im Bereich der Kreuzung Louis-Buchelt-Straße / An der Stadtmauer / Kreuzbergstraße
- Sanierung der Fußwege in Sonnenberg, insbesondere zwischen Herz-Jesu-Kirche und Friedhof, Zweigstraße und Am Birnbaum, Kant- und Nietzschestraße sowie Tennelbach- und Kröckelbergstraße
- Mitwirkung des Ortsbeirats Sonnenberg an den Plänen zur Bebauung des Kurgebiets Leibnizstraße
- stärkere Förderung der kulturellen und sportlichen Aktivitäten der Vereine
- Erhaltung und Neuanlage von Streuobstbeständen als prägendes Element der abwechslungsreichen Sonnenberger Landschaft und nachhaltiger Schutz des ökologisch besonders wertvollen Goldsteintals (FFH-Gebiet)